Poll, Arne, 2021: Professor: Kein Zeitvorteil mit A 46. Johannes Weyer aus Menden hat nachgerechnet, was der Lückenschluss auf mehreren Streckenvarianten brächte. Er stützt dabei klar die Haltung der Gegner. In: Westfalenpost 07.06.2021.
Kohlstadt, Michael, 2020: 40 Prozent sind Egoisten. Der Dortmunder Soziologe Johannes Weyer warnt vor der Uneinsichtigkeit vieler Menschen. Die Digitalisierung sieht er in der Krise als Chance. In: WAZ 21. März 2020: 2.
Pinetzki, Karin, 2019: Mensch, dein Auto! In: mundo - Das Magazin der Universität Dortmund 29: 30-33.
Rathke, Martina, 2019: Experte: Kostenloser Nahverkehr allein bringt der Umwelt nichts. In: Ostseezeitung 12./13. Oktober 2019: 15.
Janßen, Ankea/Anna Behrend, 2019: Chinas Landung auf dem Mond. Internationales Wettrüsten: Wer wird die neue Supermacht im Weltall? In: Neue Osnabrücker Zeitung 03.01.2019.
Focus Online 14. Mai 2017
Wiederschein, Harald, 2017: Vor 40 Jahren starb der Weltraum-Visionär. Raketenpionier Wernher von Braun: „So skrupellos, dass er buchstäblich über Leichen ging“ (basierend auf Interview).
Badische Zeitung 22. Juni 2010
"Wir sind abhängig und dadurch auch verletzlich". BZ-INTERVIEW mit dem Techniksoziologen Johannes Weyer über die Chancen und Gefahren von Computern
Westfälische Rundschau 12. Dez. 2005
Wenn Computer Menschen einlullen. Der Techniksoziologe Johannes Weyer untersucht, wie Maschinen unseren Alltag bestimmen
Der Spiegel 32/1987, S. 40-46
"Raumfahrt: Gegen diese Lobby kommt keiner an." (u.a. "Prognosen der Ausgaben des Bundesforschungsministeriums für Raumfahrt" von Johannes Weyer)
Weyer, Johannes, 1987: Ohne klare Perspektiven. Das Dilemma des Mittelbaus. In: Fachschaft Soziologie Bielefeld (Hg.), Soz-Info. Neuestes aus der Welt der Soziologie H.2: 19-21.