Digitales Ökosystem für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der Automobilindustrie Förderung Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Kooperationspartner
Lehrstuhl für Industrielles Informationsmanagement, TU Dortmund
Fachgebiet IT in Produktion und Logistik, TU Dortmund
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik, Dortmund
Professur Wirtschaftsinformatik – Geschäftsprozess- und Informationsmanagement, TU Chemnitz
Professur Alternative Fahrzeugantriebe, TU Chemnitz
ubitrans (2022-2025)
Transparenz und Sensibilisierung in ubiquitären Rechnerwelten Förderung Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Kooperationspartnerstrong>
AWARE7 GmbH, Gelsenkirchen
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Gelsenkirchen
CISPA - Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit gGmbH, Saarbrücken
InnaMoRuhr (2020-2023)
Konzept einer integrierten nachhaltigen Mobilität für die Universitätsallianz Ruhr Förderung Ministerium für Verkehr des Landes NRW Kooperationspartner
Prof. Dr. Michael Roos, Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Makroökonomik
Prof. Dr. Constantinos Sourkounis, Ruhr-Universität Bochum, Arbeitsgruppe Energiesystemtechnik und Leistungsmechatronik
Prof. Dr. Heike Proff, Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für Internationales Automobilmanagement
Prof. Dr. Petra Stein, Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für Empirische Sozialforschung
Prof. Dr. Frank Kleemann, Universität Duisburg-Essen, Professor für Soziologie
Prof. Dr. Pedro José Marrón, Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für Networked Embedded Systems
MoMeEnT (2019-2022)
Modellierung des sozio-technischen Mehrebenensystems der Energieversorgung und dessen Transformation Förderung Deutsche Forschungsgemeinschaft Kooperationspartner
Prof. Dr. Christian Rehtanz, TU Dortmund, Institut für Energiesysteme, Energieeffizienz und Energiewirtschaft (ie3)
Prof. Dr. Claudia R. Binder, EPFL Lausanne, Lehrstuhl für Human Environment Relations in Urban Systems
Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff, Univ. Oldenburg, Abteilung Energieinformatik
Prof. Dr. Johanna Myrzik, Univ. Bremen, Institut für Automatisierungstechnik (IAT)
Dr. Bert Droste-Franke, Institut für qualifizierende Innovationsforschung und -beratung (IQIB GmbH), Bad Neuenahr-Ahrweiler
MoFFA (2017-2020)
Holistisches Modell zur Beschreibung der Aufgabenverteilung und der Aufgabenübergabe zwischen menschlichem Fahrer und Fahrerassistenzsystem beim automatisierten und vernetzten Fahren Förderung Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Kooperationspartner
Torsten Bertram, TU Dortmund, Lehrstuhl für Regelungssystemtechnik
Andre Bubenzer, Forschungs- und Technologiezentrum Ladungssicherung Selm gGmbH (LaSiSe)
TraDiLog (2016-2018)
Transformationen von Erwerbsarbeit in mobilen soziotechnischen Systemen durch Digitalisierung und Vernetzung von Verkehr und Logistik Förderung Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung (FGW) NRW
KoRiSim (2015-2018)
Kooperatives Informations- und Risikomanagement in zukunftsfähigen Netzen. Eine Simulationsstudie Förderung Bundesministerium für Bildung und Forschung Kooperationspartner
Johanna Myrzik, TU Dortmund, Institut für Energiesysteme, Energieeffizienz und Energiewirtschaft
DO-net GmbH, Dortmund
ABIDA - Assessing Big Data (2015-2019)
Interdisziplinäre Analyse der gesamtgesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen beim Umgang mit großen Datenmengen (Big Data). Leitung des Arbeitskreises Soziologie Förderung Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Kooperationspartner
Armin Grundwald, KIT Karlsruhe, Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Thomas Hoeren, Univ. Münster, Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht
Jeanette Hofmann, Wissenschaftszentrum Berlin (WZB)
Nikolaus Forgó, Univ. Hannover, Institut für Rechtsinformatik
Arnold Picot (✝), LMU München, Forschungsstelle für Information, Organisation und Management
Klaus Wiegerling, KIT Karlsruhe, Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
ADAIT (2015-2016)
Access-driven Acceptance of Innovative Technologies – Die Rolle zugangsbasierter Dienstleistungen für die Akzeptanz innovativer Technologien Förderung TU Dortmund Kooperationspartner
Tessa Flatten, TU Dortmund, Lehrstuhl Technologiemanagement
Tobias Schäfers, TU Dortmund, Technologie- und Industriegütermarketing
DiscGo (2012-2015)
Governance of the Discontinuation of Socio-Technical Systems Förderung DFG (Open Research Area) Kooperationspartner
Stefan Kuhlmann, Peter Stegmaier, University of Twente, School of Management and Governance, Enschede/NL
Andrew Stirling, Frank W. Geels, SPRU, Science and Technology Policy Research, University of Sussex
Pierre-Benoit Joly, Marc Babier, INRA/IFRIS, Université Paris-Est Marne-la-Vallée
RiscSim (2012-2015)
Mixed modes of governance as a means of risk management in complex systems Förderung Fondation pour une Culture de Sécurité Industrielle (FonCSI – Toulouse/Frankreich)
AktOr (2012-2014)
Achtsamkeitstraining für Organisationen zur Prävention und Bewältigung von Krisen Förderung Bundesministerium für Bildung und Forschung Kooperationspartner
intrestik – Organisation und Planspiel (München)
RWE Deutschland AG (Essen)
EnBW Baden-Württemberg AG (Karlsruhe)
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (Bonn)
Der Wandel der Telekommunikationsindustrie im 21. Jahrhundert (2012-2013)
Eine international vergleichende Analyse der Unternehmensstrukturen und -strategien der neun großen Telekommunikationskonzerne Förderung Hans Böckler Stiftung
Sorry, ab hier noch in Arbeit ...